WITTENER UNTERNEHMERGESPRÄCHE

Forum für Unternehmertum an der Universität Witten/Herdecke

Die Unternehmergespräche – Eine Wittener Tradition

42

Semester

87

Unternehmerinnen und Unternehmer

81

Unternehmergespräche

Die Idee

Seit über 20 Jahren organisieren Studierende der Universität Witten/Herdecke die Wittener Unternehmergespräche. Jedes Semester werden hierfür außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeiten eingeladen, um in einer Gesprächsrunde den Studierenden und Professoren aus ihrem Leben als Unternehmer zu erzählen und mit ihnen über ihre Erfahrungen zu diskutieren.

Ablauf eines Unternehmergesprächs

Ein Unternehmergespräch setzt sich aus zwei Teilen zusammen: im ersten Teil erzählt der Gast aus seinem Leben als Unternehmer und geht auf die drei Fragen ein, im zweiten Teil wird das Gespräch für Fragen der Studenten geöffnet. Hierdurch wird die Möglichkeit für eine lebhafte Diskussion geschaffen. Die Wittener Unternehmergespräche sind keine Vortragsreihe, sondern ein Gesprächsforum. Dementsprechend lebt das Format von der offenen Struktur, dem informellen Charakter und der persönlichen Atmosphäre, die sich im Laufe des Abends entwickelt.

Wen laden wir ein?

Wir laden unternehmerische Persönlichkeiten aus allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft ein, denn Unternehmer ist kein Beruf sondern eine Lebenseinstellung. Wir versuchen der Vielfalt von Unternehmern gerecht zu werden, indem wir unterschiedliche Charaktere einladen. Hierzu gehören junge Gründer, gestandene Selfmade-Unternehmer, Familienunternehmer, unternehmerische Spitzenmanager, sowie Persönlichkeiten aus anderen Gesellschaftsbereichen, die eine besondere unternehmerische Leistung vollbracht haben.

Was ist das Thema des Abends?

Das Thema des Abends ist offen, denn jeder Unternehmer hat seine einzigartige Geschichte. Jedoch sollte sich der erste Teil des Abends um folgende drei Fragen aufbauen:

Wer bin ich und wie bin ich der geworden der ich bin?
Die klassische Frage, die jeder Bewerber für einen Studienplatz an der Universität Witten/Herdecke beantwortet. Wie beantwortet sie ein gestandener Unternehmer?

Warum bin ich Unternehmer geworden?
Um Unternehmer zu werden gibt es keine Ausbildung, und doch gibt es immer wieder Mutige, die den Weg in die Selbständigkeit wagen.

Was können junge Menschen von einem Unternehmer lernen?
Gründet oder führt man ein Unternehmen, so macht man zwangsläufig außergewöhnliche Erfahrungen. Was kann man jungen Menschen hiervon mit auf den Weg geben?

Das Team

Die Wittener Unternehmergespräche werden vollständig von einem studentischen Organisationsteam gestaltet und durchgeführt. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Felix Jörgens

Felix Jörgens

Studiert Management B.S.
Felix.Joergens@uni-wh.de

Frederic von Bernstorff

Frederic von Bernstorff

Studiert Philosophie, Politik, Ökonomik B.A.
Frederic.vonBernstorff@uni-wh.de

Moritz Krauss

Moritz Krauss

Studiert Management B.S.
Moritz.Krauss@uni-wh.de

Anne Siebelhoff

Anne Siebelhoff

Studiert Philosophie, Politik, Ökonomik B.A.
Anne.Siebelhoff@uni-wh.de

Robin Bössler

Robin Bössler

Studiert Philosophie, Politik, Ökonomik B.A.
robin.boessler@uni-wh.de

Ehemalige Team-Mitglieder

 Moritz Neuhaus-Galladé · Jonathan Schmidt-Troschke · Paul Butzlaff · Kai Inboden · Malte Schnittke · Manuel Ronnefeldt · Niklas Priddat · Celina Pfeiffer · Jens Dißelhoff · Benjamin Wienzoschek · Janis Zech · Dominik Pontiggia · Philipp John · Christian Eichert · Oliver Skopec · Benjamin Schmitz · Jan Beckmann · Anne Lehmann · Patrick Rebacz

Kontakt und Anfahrt

Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

Telefon: +49 (0)2302 / 926-0 (Zentrale)
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
info@wittener-unternehmergespraeche.org

Anfahrt mit dem Taxi:
Ab S-Bahnhof Bochum-Langendreer ca. 5 min.
Ab S-Bahnhof Witten-Annen Nord 5 min.
Ab Witten Hauptbahnhof 10 min.
Ab Bochum Hauptbahnhof 15 min.
Ab Dortmund Hauptbahnhof 20 min.
Ab Flughafen Dortmund-Wickede 30 min.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Witten Hauptbahnhof mit der Linie 371 bis zur Haltestelle „Universität Witten/Herdecke“.

Zur Routenplanung